LuckyTwins

Häkelanleitungen: vom Wollknäuel zum Freund

  • Löwe
  • Zebra
  • Einhorn
  • Schweinchen
  • Ratte
Yvo

Kostenlose Häkelanleitung für einen 3-D-Stern

Ein Stern zeigt Dir den Weg

Benötigtes Material:

  • Häkelgarn in Sternengelb
  • Häkelnadel passend zum Garn
  • Stopfnadel
  • kuscheliges Füllmaterial
  • optional ein Paar Wackelaugen
verwendete Abkürzungen:

  • R – Runde
  • M – Masche
  • fM – feste Masche
  • KM – Kettmasche
  • oZun – ohne Zunahme
  • zus. abn – zusammen abnehmen

Gehäkelt wird in Runden . Die Stärke von Garn und Häkelnadel bestimmen die Größe deines Sterns. Ich habe eine Häkelnadel in 3 mm und Garn für Nadelstärke 2,5-3,5 mm verwendet und einen Stern mit ca 7 cm im Durchmesser erhalten.

Zacken:  5 x arbeiten, mit Nd 3 einen Fadenring in Gelb anschlagen

R1: 4 fM in den Ring häkeln, Ring mit einer fM, die in die erste M gearbeitet wird, schließen
R2: 2. + 4. M verdoppeln (6)
R3: 2. + 5. M verd. (8)
R4: 2 M verd. (10)
R5: 2 M verd. (12)

Abketten, den Faden abschneiden und ganz durchholen.

Das Eselchen wollte schon immer einen Stern als FreundWenn der 5. Zacken fertig ist, wird mit dem Verbinden begonnen:

Dazu durch die nächste Masche und eine Masche des zweiten Zackens stechen, Faden durch beide Maschen holen und dann durch den Umschlag auf der Nadel ziehen (KM). 5 fM häkeln und wieder in die folgende und eine Masche des nächsten Zackens stechen, Faden durchholen und dann durch den Umschlag auf der Nadel ziehen. So fortfahren bis alle 5 Zacken zusammenhängen, weitere 5 fM arbeiten und den Kreis/Stern mit einer KM in den ersten Zacken (6 M von der ersten Verbindungsstelle entfernt) schließen.

Jetzt eine Runde fM häkeln, an den Zackenverbindungstellen je 2 M zus. abn.
In der nächsten Runde jede 3. + 4. M zus. abn, in der nächsten und allen folgenden R je 2 M zus. abn bis 8 M erreicht sind, die restlichen Ma mit einer Sticknadel zusammenziehen, den Faden vernähen.

Die Arbeit wenden, den Faden irgendwo neu ansetzen und 1 Runde fM häkeln, an den Zackenverbindungstellen je 2 M zus. abn.
In der nächsten Runde jede 3. + 4 zus. abn, in der nächsten und allen folgenden R je 2 M zus. abn bis 8 M erreicht sind. Den Stern ausstopfen, bevor die Öffnung zu klein wird. Die restlichen M mit einer Sticknadel zusammenziehen, Faden vernähen.

Herzlichen Glückwunsch! Dein 3-D-Stern ist fertig! Optional noch mit Wackelaugen versehen.
Viel Spaß beim Dekorieren Deiner Wohnung oder Verschenken!

  • Über
  • Memo Spiel
  • Grundkurs

© Copyright 2018-2025 LuckyTwins · alle Preise inkl. Mwst. · gebaut mit Wolle, Kaffee und ♥

  • Start
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt